Demografischer Wandel -Ist Ihr Unternehmen fit dafür?
10.10.2008
Checkliste für den Demografischen Wandel
Nach Kennzahlen des Statistischen Bundesamtes stellt sich die Situation heute wie folgt dar. Die Generation der 35- bis 49-Jährigen stellt mit 20 Millionen Menschen die stärkste Bevölkerungsgruppe.
Diese Zahl nimmt voraussichtlich bis zum Jahr 2020 auf 16 Millionen ab. In naher Zukunft, im Jahre 2020 wird die Bevölkerung in Deutschland
von der älteren Generation der 50- bis 64-Jährigen dominiert sein. Das bedeutet für die Arbeitswelt, dass diese 19,5 Millionen Menschen zukünftig 39% des Arbeitskräftepotenzials stellen werden.
Bereits im Jahre 2050 wird die Hälfte der deutschen Bevölkerung älter als 48 Jahre und ein Drittel 60 Jahre oder älter sein. Wie sind deutsche Unternehmen darauf vorbereitet?
Die Bundeskanzlerin Angelika Merkel stellte auf dem Unternehmertag der CDU/CSU-Bundestagsfranktion am 22.9.08 fest: "...Wir stehen in Deutschland vor einem dramatischen demografischen Wandel."
Die Herausforderung der Zukunft in Deutschland lautet also den demografischen Wandel managen zu können. Doch wie ist das möglich?
Unternehmen sollten sich folgende Fragen stellen:
1) Haben wir Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter im Unternehmen? Ja oder nein?
2) Ist unser Unternehmen für hochqualifizierte Fachkräfte interessant genug? Ja oder nein?
3) Sichern wir das Wissen & die Kompetenzen der Mitarbeiter? Ja oder nein?
Unternehmen, die 2 oder mehr der Fragen mit "Nein" beantwortet haben, erhalten hier ein paar Tipps wie Sie Ihr Unternehmen fit für den Demografischen Wandel machen.
1) Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit & Leistungsfähigkeit
Führen Sie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen ein. Es ermöglicht die permanente Analyse der Gesundheit im Sinne von Leistungsfähgigkeit.
Es gibt Grundlagen für Entscheidungen zu effizienten Maßnahmen der Gesundheits- & Leistungsförderung. Und es stellt die Maßbarkeit des Erfolges der durchgeführten Maßnahmen sicher.
2) Hochqualifizierte Fachkräfte
Biete sie interessante und abwechslungsreiche Herausforderungen. Schaffen Sie ein Betriebsklima in dem sich die Mitarbeiter wohl fühlen, z.B. indem sie ihren Führungskräften zu einem "guten Händchen" im Umgang mit ihren Mitarbeitern verhelfen.
Bieten sie ihren Mitarbeitern mehr als nur einen Arbeitsplatz - bieten sie ihnen einen produktiven "Erlebnispark".
3) Wissen & Kompetenz sichern
Führen sie ein Wissens- & Ideenmanagement in ihrem Unternehmen ein. So geben sie ihren Mitarbeitern die Gelegenheit aktiv an der Entwicklung der Firma teilnehmen zu können und das Gefühl etwas bewegen zu können.
Darüber hinaus konservieren sie wertvolle Ressourcen, die ihnen sonst beim Arbeitsaustritt des Mitarbeiters, z.B. in den Ruhestand, verloren gehen.
Die Umsetzung auch nur einer dieser Möglichkeiten macht ihr Unternehmen fitter für den demografischen Wandel und verschafft ihnen einen wertvollen Vorteil zur nicht handelnden Konkurrenz.
* Die Betreiberin übernimmt keine Haftung über Richtigkeit oder Fachlichkeit der eingestellten Inhalte. Der Autor/Ersteller des Artikels haftet für alle Beiträge eigenverantwortlich. Sollten mit dem o.g. Text die Rechte Dritter verletzt, oder inhaltlich anstössig
sein, wenden Sie sich bitte an den Autor, ggf. direkt an die Betreiberin.
Es gelten die AGBs und der Haftungsausschluss der Betreiberin.
Wie aus guten Vorsätzen nachhaltige positive Veränderungen werden
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind oft schnell gefasst und ein paar Wochen später im Alltag dann auch schnell wieder dahin geschmolzen. Wie aus guten Vorsätzen tatsächlich gute Taten in der Praxis werden, das erfahren die Teilne
Booking.de - Einfach mehr Hotel
Einfach Hotels finden. Große Hotelauswahl. Niedrige Übernachtungskosten. Keine Buchungsgebühren.
WEITERE
LINKS
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren