Onlinemarketing mit Unternehmensblogs oder mit Facebook?
05.06.2014
Wie Onlinemarketing mit Unternehmensblogs und Onlinemarketing mit Facebook die Bekanntheit des Unternehmens sowie die Kundenbindung unterstützt, schreibt der Wuppertaler Internetmarketing-Experte Gunther Wolf in zwei Beiträgen im twago Magazin.
Erfolg im Onlinemarketing ist unter anderem das Resultat von zwei Komponenten: Interessante Inhalte und Aktivitäten anzubieten und Interessenten zu binden und als Kunden zu gewinnen. Wie Unternehmensblogs und Onlinemarketing mit Facebook hierzu genutzt werden können, beschreibt der Wuppertaler Internetmarketing Experte Gunther Wolf in zwei Beiträgen im twago magazin.
Unternehmen können ihr Onlinemarketing kräftig ankurbeln, indem sie einen Unternehmensblog, beziehungswiese einen Expertenblog einrichten oder themenbezogene Informationen in einem Blog veröffentlichen. Onlinemarketing mit Facebook empfiehlt der Internetmarketing Experte aus Wuppertal dagegen erst denjenigen, die bereits mit anderen Möglichkeiten des Onlinemarketings erste Erfahrungen gesammelt haben.
Punkten im Onlinemarketing mit Unternehmensblogs und Facebook
Unternehmensblogs und eine Unternehmens- oder Produkt-Fanpage auf Facebook eignen sich hervorragend für das Onlinemarketing und zwar aus mehreren Gründen: Über Unternehmensblogs oder eine Facebook Fanpage können Unternehmen zielgruppengenau Kunden und Interessenten über Neuigkeiten im Unternehmen, Produkte, Ereignisse und Aktivitäten informieren.
Durch die im Web 2.0 nahezu überall vorhandene Möglichkeit für die Leser, die Beiträge zu kommentieren, regen Unternehmensblogs und Facebook Fanpages, Apps und Ads einen direkten Dialog mit den Lesern und Fans an. Dies wirkt sich positiv auf die Kundenbindung aus.
Onlinemarketing mit Facebook
Das Onlinemarketing mit Facebook bietet weitere Möglichkeiten, die der Wuppertaler Internetmarketing-Experte in einem Blogbeitrag innerhalb einer Beitragsreihe zum Thema Onlinemarketing vorstellt: Zum Beispiel gibt es spezielle Facebook Apps und Ads für Spiele, Rätsel, Gewinnspiele und Wettbewerbe, die auf den Facebook Fanpages von Unternehmen und deren Produkten online gestellt werden können.
Je interessanter die Spiele und Wettbewerbe sind, umso besser können auf diese Weise Fans für das Unternehmen und seine Produkte gewonnen werden. Noch bedeutender ist jedoch die Nutzung der Spiele, Gewinnspiele u.ä. durch diese Fans: Sie geben spannende Spiele gern an ihre Freunde und Bekannten bei Facebook und anderswo weiter und tragen so viral dazu bei, die Bekanntheit des Unternehmens und seiner Produkte oder Dienstleistungen weiter zu steigern.
Über Onlinemarketing zusammenfinden wie bei twago
Freelancer, die sich mit der Einbindung von Facebook Apps und Ads auskennen, haben mit twago genau die richtige Plattform, um ihre Kenntnisse zu präsentieren. Unternehmen dagegen finden dort genau die Experten, die ein passgenaues Onlinemarketing mit Facebook Apps und Ads kreieren und umsetzen können.
Doch Facebook ist wie ein Haifischbecken: Wer nicht genau weiß, wie man sich dort verhält, ist gut beraten, beim Onlinemarketing zunächst mit einem Unternehmensblog zu beginnen und dort erste Erfahrungen zu sammeln. In einem Unternehmensblog können die Leser – Kunden und Interessenten – gut und in einer für Suchmaschinen optimalen Form über Aktivitäten, neue Produkte, Rabattaktionen etc. informiert werden.
Unternehmensblogs
In einem Corporate Blog informiert das Unternehmen zum Beispiel über neue Produkte, Projekte, an denen gearbeitet wird, oder über Personalveränderungen. Ein von Mitarbeitern verfasster Employee Blog unterstützt das Personalmarketing und gibt Bewerbern nutzbringende, authentische Einblicke in den Berufsalltag ihrer künftigen Kollegen.
Themenspezifische Blogs richten sich dagegen gezielt an die Interessenten des jeweiligen Sachgebiets. So erhalten z.B. die Leser des Employer Brand Blogs wertvolle Informationen über Neuerscheinungen zum Thema Employer Branding, Veranstaltungen, Vorträge oder Seminare etc. zu diesem Thema.
Onlinemarketing mit Unternehmensblogs
Wichtig ist bei allen Formen von Unternehmensblogs, dass die Inhalte, über die geschrieben wird, den Lesern einen Nutzen bringen. Dies können zum Beispiel Informationen sein, die die Leser dort exklusiv erhalten. Was es bei der Gestaltung eines Unternehmensblogs formal, in puncto Interaktivität und Kundenbindung zu beachten gilt, schreibt der Internetmarketing Experte von I.O. ITSolutions aus Wuppertal in seinem lesenswerten Beitrag Onlinemarketing mit Unternehmensblogs bei twago der – wie der Name bereits sagt – ebenfalls ein Unternehmensblog ist.
Den Lesern dieses Blogs stehen die beiden Gastbeiträge von Gunther Wolf für twago unter den angegebenen Links auf der Website des Wuppertaler Internetmarketing-Unternehmens I.O. ITSolutions zum kostenfreien Download als PDF zur Verfügung.
* Die Betreiberin übernimmt keine Haftung über Richtigkeit oder Fachlichkeit der eingestellten Inhalte. Der Autor/Ersteller des Artikels haftet für alle Beiträge eigenverantwortlich. Sollten mit dem o.g. Text die Rechte Dritter verletzt, oder inhaltlich anstössig
sein, wenden Sie sich bitte an den Autor, ggf. direkt an die Betreiberin.
Es gelten die AGBs und der Haftungsausschluss der Betreiberin.
Wie aus guten Vorsätzen nachhaltige positive Veränderungen werden
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind oft schnell gefasst und ein paar Wochen später im Alltag dann auch schnell wieder dahin geschmolzen. Wie aus guten Vorsätzen tatsächlich gute Taten in der Praxis werden, das erfahren die Teilne
Moreweb Solutions
Magento und Zend Framework Agentur
WEITERE
LINKS
Eine der größten deutschen Job- & Informationsbörsen
- kostenlos Jobs ausschreiben
- freier Zugang zur Datenbank für spezielle Suchen
- umfangreicher Leistungskatalog zum stöbern
- professionelle persönliche Unterstützung & Beratung
- mit kostenlosem Kurzprofil Mehrwerte nutzen
- seriös & professionell seit 2002
Informations-Marketing für Trainer & Dozenten
- Mit eigenem Profil präsent sein
- mit Fachartikeln sich abgrenzen
- mit aktuellen News am Ball bleiben
- durch Seminare eigene Leistungen bewerben
- durch Mitgliedschaften in Verbänden Qualität sichern
- durch Links & Downloads weitergehend informieren